Kategorien
Allgemein

#86

JACOBO PONTORMO (1494 – 1557) // Zeichnung

Aktstudie für Freskos in der Medici Villa in Poggio a Caino, Florenz, um 1520

Rötel, 34,2 x36,5 cm (Gallerie degli Uffizi).

Auf dem Mäuerchen liegende Figur mit aufgestütztem Arm und einen Stab in der rechten Hand. Es ist die erste – männliche – Version  einer Gestalt, die am Ende Frauenkleider bekommen wird, ganz im Sinne von Pontormos unablässigem, androgynen Traum.

Die schreckhaft aufgerissen Augen des Knaben scheinen unvereinbar mit der bequemen Haltung. Die unmerkliche Tendenz zur Deformation, die Längungen, Muskelspiele und die seltsamen Schraffuren, die auf die Mauer übergreifen verweisen auf die Abkehr Pontormos von seinen Renaissance-Meistern Andrea del Sarto oder Leonardo.

>> MEHR ZU JACOBO PONTORMO | ZEICHNUNG: >> BLOG #84 | BLOG #87 | >> BLOG #88 | >> BLOG 89| >> BLOG 90 | >> BLOG 91 | >> BLOG 92 | >> BLOG 93 | >> BLOG 94 | >> BLOG 95| >> BLOG 96

>> ZUM KÜNSLER_INNEN INDEX

>> ZURÜCK ZU PFINGSTART_AKTUELL