kultur online

Kunst, Literatur, Philosophie in 90 Sekunden

Die Festivals sind abgesagt, doch die Kultur geht weiter: pfingstART lässt Lesungen und Ausstellungen wieder erleben. Bis Ende Februar 2021 bringt >> pfingstART in 90 Sekunden Kunst und Poesie zu den Menschen

____________

Erich Hackl | 2019
>> ERICH HACKL | „Am Seil“ | pfingstART 2019

pfingstART 2019 // >> THEMENABEND „Geschichte der Gefühle“ // Erich Hackl „Am Seil“ //  „Im letzten Jahr der Nazi-Herrschaft wurden Hinrichtungen aus Papiermangel nicht mehr öffentlich kundgemacht.“

____________

Doron Rabinovici | 2018
>> DORON RABINOVICI | „Die Außerirdischen“ | pfingstART 2018

pfingstART 2018 // >> THEMENABEND „Erinnerung und Zukunft“ // Doron Rabinovici „Die Außerirdischen“ (Suhrkamp Verlag) // Der Autor und Historiker Doron Rabinovici „rezitiert“ aus dem ersten Kapitel seines Romans die Ankunft und die Begrüßung der „Außerirdischen“. (Tafelbild: Verena Rotky)

____________

Verena Rotky und Jörg Vogeltanz | 2018
>> VERENA ROTKY und JÖRG VOGELTANZ | „Ich ist ein Anderer“ | pfingstART 2018

pfingstART 2018 // >> THEMENABEND „Erinnerung und Zukunft“ // Verena Rotky und Jörg Vogeltanz // „Ich ist ein Anderer“ // Über das Unbewusste und Verborgene im gesellschaftlichen Leben. Der Titel nimmt Bezug auf einen Text von Arthur Rimbaud

SIEHE AUCH: >> Verena Rotky | >> Jörg Vogeltanz

____________

Edith Temmel | 2017
EDITH TEMMEL | pfingstART 2017 ! „Sichtbar gemacht“

pfingstART 17 // THEMENABEND „TROST UND ENTSETZEN // Mit dem Zyklus „Sichtbar gemacht“ zeigt >> Edith Temmel Tafelbilder über den medizinischen, sogenannten „Pernkopf-Atlas“, dem ausschließlich Präparate von Nazi-Opfern zugrunde liegen. // Kurator: Walter Kratner

____________

Elke Laznia | 2017

pfingstART 2017 // >> THEMENABEND „Trost und Entsetzen“ // ELKE LAZNIA // aus: „Salzgehalt“ (Verlag Mury Salzmann)  // Der Schmerz und die Gewissheit bleiben eine offene Wunde

Maja Haderlap | 2017

pfingstART 2017 // >> THEMENABEND „Trost und Entsetzen“ // MAJA HADERLAP // aus: „langer transit“ (Wallstein-Verlag) // Über Fremdsein und Nachhausekommen

____________

Barbara Frischmuth | 2016
>> BARBARA FRISCHMUTH | „woher wir kommen“ | pfingstART 2016

pfingstART 2016 // >> THEMENABEND „ÜBER DAS PRIVATE UND DAS POLITISCHE“ // Barbara Frischmuth „Woher wir kommen“ //  Die Autorin liest aus ihrem Roman „Woher wir kommen“ (1989) über das Erinnern und das Leben zwischen den Kulturen.

____________

Lydia Mischkulnig | 2016
>> LYDIA MISCHKULNIG | „Am steinernen Meer“ | pfingstART 2016

pfingstART 2016 // >> THEMENABEND „Über das Private und das Politische“ // Lydia Mischkulnig „Am steinernen Meer“ // Ein kurzer Text über die Präsidentenwahl 2016 in Österreich und den Tod eines Flüchtlingskindes. (Podium: Barbara Frischmuth und Walter Kratner)

____________

Touka Neyestani | 2016
>> TOUKA NEYESTANI | pfingstART 2016

pfingstART 2016 // >> THEMENABEND „Karikatur.Kunst.Zensur“ // Touka Neyestani //  Der persische Cartoonist lehnt sich mit seinen pointiert gezeichneten Arbeiten an die iranische Protestbewegung des Jahres 2009 an und denunziert Polizeiübergriffe, Zensur und Repression.

____________

Carl Djerassi | 2014
CARL DJERASSI | pfingstART 2014 ! „Der Schattensammler“

>> pfingstART 14 // >> Zur Ausstellung: „DIE LETZTE REISE“ // Carl Djerassi „Der Schattensammler“ (Haymon-Verlag) // In diesem Ausschnitt parliert der Entwickler der „Pille“ und bedeutende Chemiker und Kunstsammler Carl Djerassi (1923 – 2015) über  die allerletzten „Dinge“, über seine Heimatlosigkeit, jüdische Herkunft und Freitod. // Kurator: Walter Kratner

____________

„Die letzte Reise“ | 2014
„DIE LETZTE REISE“ | pfingstART 2014

>> pfingstART 14 // >> Zur Ausstellung: „DIE LETZTE REISE“ // Es wurde gebeten, einen Koffer fürs Jenseits zu packen. Was würden wir mitnehmen auf unsere letzte Reise? Beiträge von: Barbara Carli, Kristina Edlinger-Ploder, Erwin Eggenreich, Hermann Glettler, Kurt Flecker, Marjan Habibian, Toni Herk-Pickel, Ernst Kaltenegger, Alois Schantl, Herbert Nichols-Schweiger, Margret Roth, Lisa Rücker, Elisabeth Scharler, Sebastian Schweiger, Helga Pollerus // Kurator: Walter Kratner

____________

Josef Haslinger | 2013
JOSEF HASLINGER | pfingstART 2013

pfingstART 13 // THEMENABEND „OPFER UND TÄTER“ // Josef Haslinger über Massenzeitalter, Faschismus und die Konditionierung des mitteleuropäischen Menschen durch das Christentum // Mit: Robert Schindel, Robert Kacianka // Kurator: Walter Kratner

____________

Josef Schützenhöfer | 2012
„MAHNMAL UND ERINNERUNGSKULTUR“ | pfingstART 2012

>> pfingstART 12 // >> Zum Kulturgespräch : „MAHNMAL UND ERINNERUNGSKULTUR“ // Im Kulturgespräch über Ingeborg Bachmann, das „Liberation Art Project“ und über eine mit einem Hakenkreuz renovierte Turnhalle in Pöllau // Podium: Walter Kratner, Klaus Zeyringer, Berndt Luef, Catrin Bolt, Josef Schützenhöfer, Hubert Brandstätter

____________

Josef Winkler | 2006
JOSEF WINKLER | pfingstART 2006

pfingstART 2006 // THEMENABEND „LEBEN IM GEIST“ // In einem „podcast“ parliert Josef Winkler über Traumata aus seiner Kindheit: Hölle, hohle Heiligenfiguren, Jesus und Jauchengrube.// Kurator: Walter Kratner

____________

>> SIEHE AUCH: pfingstART_90 SEKUNDEN KULTUR
#Isolde Charim