Kategorien
Kunst

# 99

“GROWTH“ (2023)

Eine Ausstellung mit Marjan Habibian, Marlene Gollner, Elisabeth Gschiel, Walter Kratner

ZU SEHEN AB 14. FEBRUAR 2023 IN DER „STAL GALLERY“, MOSCAT, OMAN

DEUTSCH: Vier in Österreich lebende Künstler_innen, zeigen ihre Arbeiten unter dem Titel „Growth“ im arabischen Raum. Die Ausstellung zeigt verschiedene künstlerische Herangehensweisen an das Thema, die es dem Betrachter ermöglichen, die Entwicklung bestimmter Formen und Inhalte nachzuvollziehen. Aus den einzelnen Werken und Werkgruppen ist erkennbar, dass die Künstler_innen „Wachstum / Growth“ hier vor allem als einen ästhetischen Transformationsprozess  verstehen. 

Je nach verwendetem Medium setzen sich die Künstler_innen mit den Möglichkeiten unterschiedlicher Kunstformen auseinander. Dazu gehören  Worte, Fotos, Raum, Materialien, Linien, Formen, Farben oder hybride Mischungen daraus.

Zu sehen sind in diesem Kontext von >>Marjan Habibian (Kuratorin) fast klassische Zeichnungen, die mit malerischen Elementen durchsetzt sind und auch Einflüsse persischer Ornamentik beinhalten. Das Medium Zeichnung ist auch Basis für >>Elisabeth Gschiel, die ihre Motive nicht mit einem Stift zeichnet, sondern mit einer Nähmaschine als Fäden auf Papier näht und zu einer feministischen Betrachtung eines Handwerks einlädt, das traditionell Frauen zugesprochen wird. Die Skulpturen, Gefäße oder Körpervolumen von >>Marlene Gollner lassen eine Resonanz und Wechselwirkung zwischen dem Sichtbaren und dem Verborgenen erfahrbar werden. >>Walter Kratners Fotografien von erkennungsdienstlichen Polizeifotos werden durch gestische Überarbeitung eindringlich auf eine beklemmende gesellschaftspolitische Ebene gehoben.

Im Ausstellungskontext „Growth“ ist den Künstler_innen das Bestreben gemeinsam, die tradierten Mediengrenzen aufzuweichen und zur Diskussion zu stellen.

ENGLISH: Four Austria-based artist presenting their art depending on the medium used, dealing with the possibilities of different art forms. This includes words, photos, space, materials, lines, shapes, colors or hybrid mixtures of these. From the individual works and groups of works in this exhibition can be seen that the artists understand „growth“ here primarily as an aesthetic transformation process.

>>Elisabeth Gschiel does not draw her motifs with a pen, but sews them as threads on paper with a sewing machine and invites you to take a feminist look at a craft that is traditionally attributed to women.  

The sculptures, vessels or body volumes by >>Marlene Gollner allow a resonance and interaction between the visible and the hidden to be experienced. Wild silk fibers are the material of these body shells, obtained from the cocoons of silkworms in the metamorphosis between chrysalis and butterfly.

>>Walter Kratner’s photographs of Police identification  photos are urgently raised to an oppressive socio-political level through gestural revision.

In this context, one can see expressive drawings by >>Marjan Habibian (curator), which are interspersed with painterly elements and also contain influences from Persian ornamentation.

In the context of the exhibition “Growth”, the artists all strive to soften traditional media boundaries and open them up for discussion.

_______________

SIEHE AUCH:

WALTER KRATNER | „The Flaw / Der Makel“ / Belgrad | BLOG #66

WALTER KRATNER | „Broken Book 3″| BLOG #35

STAL GALLERY, MUSCAT, OMAN |  >> OMAN OBSERVER  | >> MUSCAT DAILY

_______________

Eine Ausstellung durch Unterstützung der Botschaft Österreichs in Oman

An exhibition supported by the Embassy of Austria in Oman

________________

>> ZUM KÜNSLER_INNEN INDEX

>> ZURÜCK ZU PFINGSTART_AKTUELL