pfingstART 2020

pfingstart_corona info tafel_franzobel. Barbi Markovic, Stefanie Brottrager, Klaus Paier, Asja Valcic, Igmar Jenner, Kornelia Strahlhofer, Walter Kratner
„WAS.WÄRE.WENN?“

pfingstART verzichtet im Jahr 2020 auf alle Veranstaltungen mit Publikum.

Ab 3. Mai zeigt pfingstART eine Serie von Kurz-Videos von und über die eingeladenen Künstler_innen. Konzipiert von >> Walter Kratner und gestaltet von >> Masoud Razavy Pour läuft das Programm in mehreren Folgen und fragt: „Was.Wäre.Wenn?“

Für ORF-Steiermark fasste Beate Wittmann das pfingstART-Programm zusammen.  Kurator und Künstler Walter Kratner spricht im „Kunstbalkon“ über „Kurze Videos“ und Pandemie.

____________

KORNELIA STRAHLHOFER (INFO >> BLOG #25)

Über Kabelbinder, Tageszeitungen und eine dicht verwobene textile Welt.

kornelia strahlhofer walter kratner pfingstart 2020

____________

STEFANIE BROTTRAGER (INFO >> BLOG #26)

Bizarre Wortkonzepte von „F-uck“ bis „F-rühling“ (… und „F-“ wie „V-aterland“)

stefanie brottrager walter kratner pfingstart basilika am weizberg

____________

BARBI MARKOVIĆ (INFO >> BLOG 27)

„Superziesel und Traube“. Eine kurze Geschichte für pfingstART Online.

barbi markovic walter kratner pfingstart superziesel und traube

____________

FRANZOBEL (INFO >> BLOG 28)

Pay-TV und das bigotte Wechselspiel zwischen Meditation und Pornografie.

franzobel walter kratner pfingstart rechtswalzer

____________

KLAUS PAIER & ASJA VALCIC (INFO >> BLOG 29)

Ihr Tango weckt Sehnsucht nach dem nächsten Frühjahr. Eine musikalische Botschaft.

klaus paier asja valcic walter kratner pfingstart taborkirche vison for two

____________

WALTER KRATNER (INFO >> BLOG 30)

„Nach der Jagd“. Der tödliche Umgang mit dem Dasein.

walter kratner pfingstart basilika am weizberg nach der jagd

____________

IGMAR JENNER (INFO >> BLOG 31)

„allein“. Ein Klangtraum für Violine solo.

igmar jenner walter kratner pfingstart taborkirche allein

_____________

ZUM pfingstART-ONLINE PROGRAMM

Das jährliche Kulturfestival pfingstArt nimmt ihre Verantwortung wahr und verzichtet heuer auf alle Veranstaltungen mit Publikum. Trotzdem beweist das Festival  und ihr Kurator Walter Kratner mit 7 kurzen Videos zu den eingeladenen  Künstler_innen, dass Kultur auch in schwierigen Zeiten Wege findet, künstlerische Inhalte zu vermitteln.

Unter dem Titel „Was.wäre.wenn?“ reflektieren Künstlerinnen wie Barbi Markovic, Kornelia Strahlhofer oder Stefanie Brottrager über die Positionierung ihrer Kunst in Krisenzeiten. Mit literarischem Witz trägt der Schriftsteller Franzobel Gedanken zur Wechselwirkung zwischen Meditation und Pornographie vor und die Musiker Klaus Paier, Asja Valcic und Igmar Jenner lassen mit  ausgewählten Ausschnitten aus ihren Programmen eine Mikrokosmos entstehen, der auch in kürzester Fassung zu begeistern weiß.  

Der iranische Filmemacher Masoud Razavy Pour zeichnete für die gestaltete Endfassung der sieben Kurzvideos  verantwortlich und verweist nicht ohne Vorfreude auf die neue Edition im Frühjahr 2021.  

>> ZURÜCK ZU PFINGSTART_AKTUELL

____________

ANGEKÜNIGTES PROGRAMM
A B G E S A G T | C A N C E L L E D
„Keine Antwort. Nirgends“

Es sind Beiträge, die keine Antworten geben, sondern den Betrachter und Hörer dazu auffordern, die richtigen Fragen zu stellen.

Walter kratner und Kornelia Strahlhofer #pfingstart
stefanie brottrager_ausstellung_pfingstart
barbi markovic_lesung_pfingstart
franzobel_lesung_pfingstart
#Klaus Paier # Asja Valcic #pfingstart
#First strings on Mars # Georg Breinschmid #Igmar Jenner #Florian Willeitner #pfingstart

_________

ZUM PROGRAMM

Das Festival versucht keine Antwort auf gesellschaftspolitische Fragen zu geben, sondern lässt die Besucher in einen Raum tauchen, der die Widersprüche der Zeit wahrnehmbar macht.

Es ist ein Versuch die künstlerische Haltung Intelektueller und Kulturschaffender darzustellen, die nur in der Sprache der Kunst ausgedrückt werden können. Deswegen sieht die Veranstaltungsreihe die Besucherinnen und Besucher als denkende Objekte, die sich mit anderen Menschen als Bürger einer krisenbehafteten Welt sehen.