Kunst, Literatur, Philosophie in 90 Sekunden

2019
pfingstART 19_SABINE GRUBER| 90 Sekunden_LITERATUR „Gedicht V“ // Lesung aus: „Im Abgrund und im Himmel zuhause“ (Haymon Verlag)
pfingstART 19_SABINE GRUBER| 90 Sekunden_LITERATUR „Gedicht I“ // Lesung aus: „Im Abgrund und im Himmel zuhause“ (Haymon Verlag)
pfingstART 19_ERICH HACKL | 90 Sekunden_LITERATUR // Lesung aus „Am Seil“ (Diogenes Verlag)
2018
pfingstART 18_ISOLDE CHARIM_| 90 Sekunden_PHILOSOPHIE „Populismus und Identität“ // Lesung aus: „Ich und die Anderen“ (Zsolnay Verlag)
pfingstART 18 DORON RABINOVICI | 90 Sekunden LITERATUR // Lesung aus „Die Außerirdischen“ (Suhrkamp Verlag)
pfingstART 18_VERENA ROTKY und JÖRG VOGELTANZ | 90 Sekunden KUNST // Ausstellung „Ich ist ein Anderer“
2017
pfingstART 17_HELGA KONRAD_| 90 Sekunden_ ZEITKULTUR
Mit der ehemaligen Frauenministerin Dr. Helga Konrad lud pfingstART eine Politikerin, die seit Jahren in verschiedenen internationalen Institutionen sich dem Kampf gegen Menschenhandel verschrieben hat.
pfingstART 17_MAJA HADERLAP_| 90 Sekunden_LITERATUR
Nach ihrem Roman »Engel des Vergessens« kehrt Maja Haderlap zu ihren Ursprüngen zurück: zum Schreiben von Gedichten. In pfingstART 2017 las sie aus „langer transit“ (Wallstein-Verlag)
pfingstART 2017_ELKE LAZNIA | 90 Sekunden_ LITERATUR
„Salzgehalt“: Der Schmerz und die Gewissheit bleiben offene Wunde, unheilbar, und dennoch sind sie nicht das Ende der eigenen Existenz.
pfingstART 2017_EDITH TEMMEL_| 90 Sekunden_BILDENDE KUNST
„Trost und Entsetzen“ stand im Mittelpunkt von pfingstART 2017. Edith Temmel zeigte Tafelbilder über den medizinischen, sogenannten „Pernkopf-Atlas“, dem ausschließlich Präparate von Nazi-Opfern zugrunde liegen.
pfingstART 2017_MARET AMTMANN_| 90 Sekunden_BILDENDE KUNST
Keramik-Objekte, dünnste Fäden und fragile, verspiegelten Keramik-Tafeln von hohem ästhetischem Reiz zeichnen in der Seitenkapelle berührend zarte Volumen in den Raum. So zaubert die Maret Amtmann neue Blicke in die altbekannte Weizbergkirche.

2016
pfingstART 16_LYDIA MISCHKULNIG_| 90 Sekunden_LITERATUR Lydia Mischkulnig kommentiert literarisch in einem aktuellen Text („Am Steinernen Meer“) den Ausgang der Präsidentenwahl 2016 in Österreich.
pfingstART 16 BARBARA FRISCHMUTH | 90 Sekunden LITERATUR Die Autorin liest aus ihrem Roman „Woher wir kommen“ aus dem Jahr 1989 über das Erinnern und das Leben zwischen den Kulturen.
pfingstART 16_Antonio FIAN_| 90 Sekunden LITERATUR Antonio Fian mit Walter Kratner über die „die Welt als Schwarzer Humor“ und über „taktisches Wählen“ in Österreich.
pfingstART 16_LUISE KLOOS_| 90 Sekunden_BILDENDE KUNST Die Künstlerin Luise Kloos über das Medium Zeichnung und das „kleine Modul Strich“.
pfingstART 16_ERWIN FIALA_| 90 Sekunden_PHILOSOPHIE Erwin Fiala hinterfragt den Zusammenhang von politischer Karikatur und „Freiheit der Kunst“.

2015
pfingstART 2015_ILIJA TROJANOW_RENÉ FREUND
| 90 Sekunden_LITERATUR Ilija Trojanow und Rene Freund über „Moral“ in der Literatur. Im Gespräch mit Walter Kratner (Kurator). Filmed by Masoud Razavy Pour
2006
pfingstART 06_DIETHARD BLAUDSZUN_| 90 Sekunden_BILDENDE KUNST Mit seiner beeindruckenden Spiegel-Installation in der Wallfahrtskirche am Weizberg bleibt der Offenburger Künstler dort in Erinnerung.
_________
>> ZURÜCK Zu pfingstART_Archiv
